top of page
Wärmerückgewinnung auf
Hochtemperaturniveau bei Schäfer Glas
Schaefer.png

Ziel: CO₂-neutrale Prozesswärme & Kosteneinsparung durch Wärmerückgewinnung

Ergebnis: 40 % weniger Erdgas, deutliche CO₂-Reduktion, Amortisation in ca. 4 Jahren

 

Ausgangslage: Hohe Temperaturen, hohe Kosten

Die Schäfer Glas GmbH, ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Glasverarbeitung, ist auf Prozesse mit hohen Temperaturen (bis zu 1000 °C) angewiesen. Bislang wurde diese Energie vollständig über fossiles Erdgas bereitgestellt – eine CO₂-intensive Lösung.

In Zeiten steigender Energiepreise und ambitionierter Klimaziele sollte eine effiziente und wirtschaftlich tragfähige Alternative gefunden werden.

 

Die Lösung: Intelligente Nutzung von Prozessabwärme

Ein umfassendes zur rekuperativen Wärmerückgewinnung wurde deshalb entwickelt – maßgeschneidert auf die spezifischen Gegebenheiten vor Ort.

Kern des Systems: Ein zweistufiges Wärmetauschersystem, das die Hochtemperaturabwärme der Glasöfen auf zwei Ebenen nutzbar macht:

 

 

  • Stufe 1: Hochtemperaturbereich:

Abkühlung der Abluft von über 1.000 °C auf ca. 300 °C bei gleichzeitiger Erwärmung der Frischluft auf nahezu Ofentemperatur. Ergebnis: Hohe Effizienz durch Rückführung der Wärme in den Prozess.

  • Stufe 2: Niedertemperaturbereich:

Weitere Abkühlung der Abluft auf 150 °C. Gleichzeitig wird Frischwasser von 15 °C auf 75 °C erwärmt – ideal für weitere Produktions- oder Reinigungsprozesse.

 

Ergebnisse, die überzeugen

  • Erdgaseinsparung: rund 40 %

  • CO₂-Reduktion: signifikant, da weniger fossile Energie notwendig

  • Amortisation: bereits nach ca. 4 Jahren

  • Zukunftssicherheit: kombinierbar mit Photovoltaik und Wärmespeichern zur weiteren Erhöhung der Autarkie

 

Die wirtschaftliche Effizienz wird zusätzlich durch mögliche Förderprogramme gesteigert. Die laufende Einsparung senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern kann – je nach Finanzierungsmodell – sofort zu einem positiven Cashflow führen.

 

Ausblick: Schrittweise zur energetischen Unabhängigkeit

Die Wärmerückgewinnung ist ein entscheidender Baustein im modularen Energiekonzept von Schäfer Glas. In Kombination mit:

  • dem Ausbau der PV-Anlage

  • thermoelektrischer Zwischenspeicherung überschüssiger Energie

  • und der schrittweisen Elektrifizierung weiterer Prozesse

wird eine erhebliche Senkung der Energiekosten und ein Beitrag zur Dekarbonisierung des Unternehmens erreicht.

 

Fazit: Nachhaltigkeit, die sich rechnet

Die Zusammenarbeit mit Schäfer Glas zeigt: Auch in energieintensiven Branchen sind wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Lösungen zur CO₂-Reduktion möglich. Die Rekuperationsanlage ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern ein unternehmerisches Statement für Effizienz, Verantwortung und Zukunftssicherheit.

bottom of page